
Unternehmenssoftware auf technisch solider Basis
Ein Unternehmen ist schnell gegründet. Um für längere Zeit zu überleben, muss der Unternehmer aber alle eingesetzten Ressourcen planen und im Griff behalten. GEDYS ist eine integrierte Software für diese Aufgaben.Die integrierte Unternehmenssoftware GEDYS ist unter allen ähnlichen Paketen wegen seiner technologischen Basis interessant: Alle Module von GEDYS sind Lotus Notes-Anwendungen. Damit sind viele technologische IT-Probleme bereits gelöst, wie zum Beispiel Skalierbarkeit auf viele Anwender und die Offline-Fähigkeit der Datenbanken.
Der fachliche Umfang reicht von einer CRM Lösung über ein Vertriebsmodul bis zur flexiblen Implementierung von Workflows. Das Gesicht, das GEDYS seinen Benutzern zeigt, ist das Portal: Hier sind die unterschiedlichsten Aspekte integriert, und der Anwender kann in allen Datenbanken suchen. Das Portal ist auch der Punkt, an dem alle Nachrichten und offenen Aufgaben eines Benutzers auf einen Blick zusammengefasst sind.
Neben dem flexiblen Workflow, der alle Module ergänzt, ist es vor allem der elektronische Akt, das Modul „Office“, ohne das man sich eine CRM Lösung nicht gut denken kann. Es werden dabei Dokumente und Formulare mit Inhalten aller Art zu einem Kunden, Geschäftspartner oder ganz allgemein zu einer Person abgelegt und zusammengehalten.

„Event Manager“ hilft bei der Abwicklung von Veranstaltungen und ist mit Kalender und Workflow integriert. Mithilfe des Marketing-Moduls organisiert man den Verkaufsvorgang von Angebot an. Alles ist mit aktuellen Preisen hinterlegt nach Verkaufsprozessen unterschieden. Diese arbeitsteiligen Vorgänge werden über Workflow gesteuert.
Die Verwaltung der Stammdaten von Kunden, Partnern und Lieferanten erfolgt für alle Module in einer einheitlichen Funktion. Damit sind Doubletten von Kundenstammsätzen eine Sache, die der Vergangenheit angehört. Wird ein Kundenstammsatz verändert, dann gilt dies sofort für alle Module.
Mit „Call Control“ lässt sich auch die Telefonie in das Gesamtsystem einbinden. Die Unterstützung eines Callcenter besteht zum Beispiel in der automatischen Anzeige der Kundendaten bei Entgegennahme eines Anrufes. Telefonische Sprachportale können an die Datenbasis von GEDYS angeschlossen werden.
Ein Servicezentrum, ein Kampagnen-Modul für die Marketingabteilung und ein Modul für E-Mail Marketing kommen noch dazu. Alles durch die der statistischen Komponente, dem Modul „Analytics“, abgerundet. Hier wird die Gesamtschau aller Daten ermöglicht, wobei flexible Reports quer über alle beteiligten Datenbanken die Daten in Form von Listen und Grafiken aufbereiten.